Lebensraumroute Buchenwald

Orangerot scheint die tief stehende Herbstsonne auf die Spitze des Wöhlerbergs und taucht die hellgrauen Buchenstämme in einen rötlichen Schimmer. Das gold-gelbe Laub der Buchen bildet einen schönen Kontrast mit dem blauen Himmel und harmoniert mit den darunter wachsenden Jungbuchen. Wir laden Sie zu jeder Jahreszeit ein, die Buchenwälder des Sollings entlang des Rundweges bei Delliehausen kennen zu lernen.

Vor den großen Rodungen im Mittelalter war der Solling mit Buchenwäldern bedeckt. Die Rotbuche ist sehr konkurrenzstark und schafft es, sich gegen die anderen Baumarten durchzusetzen. Die Folge sind häufig reine Buchenbestände. Weite Gebiete Mitteleuropas wären daher ohne menschlichen Einfluss von der Buche bewachsen.

Die Nachfrage nach Brennholz für Köhlerei und Glasindustrie bei unseren Vorfahren reduzierte die Anzahl der Buchenwälder jedoch bis auf die wenigen Restbestände, die noch hier wachsen.

...weiterlesen!

Orangerot scheint die tief stehende Herbstsonne auf die Spitze des Wöhlerbergs und taucht die hellgrauen Buchenstämme in einen rötlichen Schimmer. Das gold-gelbe Laub der Buchen bildet einen schönen Kontrast mit dem blauen Himmel und harmoniert mit den darunter wachsenden Jungbuchen. Wir laden Sie zu jeder Jahreszeit ein, die Buchenwälder des Sollings entlang des Rundweges bei Delliehausen kennen zu lernen.

Vor den großen Rodungen im Mittelalter war der Solling mit Buchenwäldern bedeckt. Die Rotbuche ist sehr konkurrenzstark und schafft es, sich gegen die anderen Baumarten durchzusetzen. Die Folge sind häufig reine Buchenbestände. Weite Gebiete Mitteleuropas wären daher ohne menschlichen Einfluss von der Buche bewachsen.

Die Nachfrage nach Brennholz für Köhlerei und Glasindustrie bei unseren Vorfahren reduzierte die Anzahl der Buchenwälder jedoch bis auf die wenigen Restbestände, die noch hier wachsen.

Wenn Sie den Waldboden aufmerksam betrachten, entdecken Sie vielleicht eine alte Meilerstelle. Kreisrunde, ebene und unter der Laubstreu durch die Kohle geschwärzte Stellen deuten auf die seit dem 12. Jahrhundert im Solling qualmenden Holzkohlemeiler hin. Unter Luftabschluss erhitzten die Köhler vorwiegend Buchenholz, bis Holzkohle daraus entstand. Alte Flur- und Wegnamen, wie der hier verlaufende Kohlweg erinnern an die mühsamen Transporte der Holzkohle, die in tausenden Fudern zur Eisenhütte nach Uslar und bis in den Harz gingen.

Buchenwälder gehören zu den wichtigsten und trotz der starken Holznutzung der letzten Jahrhunderte am weit verbreitetsten Pflanzengesellschaften in Mitteleuropa und sind weltweit gesehen von außerordentlicher Bedeutung. Einen Schwerpunkt ihrer Verbreitung haben sie in Deutschland. Besonders wertvoll sind die altholzreichen Buchenwälder, die sich z. B. nördlich der großen Runde am Brunietal anschließen. Diese genießen als FFH-Gebiet einen europäischen Schutzstatus.

 

Naturnahe Buchenwälder sind stabile und gleichzeitig dynamische Ökosysteme. Entdecken Sie bis zu 200 Jahre alte, mächtige Buchen mit Stammdurchmessern von bis zu einem Meter sowie eine Mischung von Buchen unterschiedlichen Alters.

Über steile Hänge erschließen Sie sich Buchenwälder, die etwa 120 bis 140 Jahre alt sind. Im Unterwuchs bereits mit Buchen-Naturverjüngung durchsetzt, leiten diese den Generationswechsel ein. Ein kleiner Abstecher führt Sie zu einer beeindruckenden, über 200 Jahre alten Buche, die hier noch als „Überhälter“ aus dem Vorbestand steht.

Etwas kleinflächiger ist der erst 100-jährige Buchenwald auf dem Rückweg mit schlank wachsenden, geraden Buchen im geschlossenen Reinbestand. Erst in einem halben Jahrhundert werden hier die ersten Bäume hiebreif sein.

Buchenholz als ständig nachwachsender Rohstoff wird für zahlreiche unterschiedliche Zwecke genutzt. Neben den direkt in der Forstwirtschaft verankerten Arbeitsplätzen, hängt eine Vielzahl von anderen Industrien, wie die Holzwerkstoff- und Zellstoffindustrie oder die Säge- und Möbelindustrie von der Buchenbewirtschaftung ab. Buchenwälder haben daher neben den ökologischen und sozialen Funktionen ebenso eine wichtige ökonomische Funktion als Energieholzlieferant.

Entdecken Sie auf dieser Wanderung unseren heimischen Buchenwald. Mehrere Inotafeln mit informativen Texten und Bildern zum Buchenwald begleiten Sie auf dieser Wanderung durch eine tolle Mittelgebirgslandschaft.

Film: Lebensraum Buchenwald

Downloads

Hier können Sie den aktuellen Flyer und GPX-Daten zur Lebensraumroute downloaden. Mit GPX-Daten können Sie Ihr GPS-Gerät "füttern" und die Route bequem ablaufen.