Kennartenschulung (ÖR5/GN5 & FANI-App)

Geübt wird die Kennartenbestimmung für ÖR5 und GN5 und die Verwendung der Foto-App FANI

ÖR5 Im Rahmen der aktuellen Agrarförderung wird das Vorkommen spezifischer Pflanzenarten, sogenannter „Kennarten“ auf dem Dauergrünland honoriert. Der Nachweis von mindestens 4 der 32 Kennarten(-gruppen) der niedersächsischen Kennartenliste ermöglicht die Teilnahme am einjährigen Förderprogramm der 1. Säule, der Öko-Regelung 5 (ÖR5).

GN5 Auf besonders artenreichen, weil lange schon extensiv bewirtschafteten Flächen, kann zudem am 5-jährigen AUKM-Programm mit mindestens 6 bzw. 8 Kennarten (GN56, GN58) teilgenommen werden.

Schulung

Ab dem 14. April 2025 werden an unterschiedlichen Orten innerhalb des Wirkungskreises der Ökologischen Station Solling-Vogler (Landkreis Holzminden und westlicher Teil des Landkreis Northeim) Gruppen-Schulung durch die AUKM-Beraterinnen Vera Kühlmann und Erika Voss angeboten.

Bereits feststehende Termine:

14.04. um 11:30 Uhr - Golmbach

28.04. Ortzeit folgt - Rühle

21.05. um 16:00 Uhr - Hilwartshausen (Kooperation mit der Landberatung Northeim e.V.)

27.05. um 16:00 Uhr - Negenborn/Kuventhal (Kooperation mit der Landberatung Northeim e.V.)

Weitere Informationen bzw. zu den Terminen der Gruppenschulungen erfahren Sie telefonisch unter 05531-948 75 40 oder per Mail naturschutz@naturpark-solling-vogler.de .