Termine im Detail
Moorführung "Die pure Natur entdecken" [1]
Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.
Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen
Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €
Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011
alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25
Himmel und Hölle nah beieinander
Eine kleine Wanderung zur Geschichte der Siedlung Holzen - Ith, der militärischen und zivilen Nutzung, dem Segelfluggelände mit Begehung der Rothesteinhöhle. Gab es dort wirklich Menschenopfer? Drehort des ZDF-Thrillers "Die Toten von Hameln", eine Regina-Ziegler-Produktion.
Beginn: 11:00 Uhr
Kosten: 8 €
Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon: 0172/8146730 oder E-Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de (online buchbar)
Waldbaden
Waldbaden

Was höre ich? Was rieche ich? Was fühle ich? Waldbaden ist mehr als nur ein Spaziergang in der Natur. Es ist ein intensives Erlebnis für alle Sinne, ein Wellnessprogramm für Körper, Geist und Seele. Birgit Heimann, zertifizierte Waldwohl-Trainerin, nimmt die TeilnehmerInnen mit auf eine Erholungsreise in die Solling-Vogler-Region / den Naturpark Solling-Vogler im Weserbergland.
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 25,00 €
Infos, Anfragen und Buchungen: Birgit Heimann, Telefon 0157/54611577
Glaswanderung- Glasmacher und Vogelhändler im Hills
Eingebettet in die Hilsmulde, wo schon im Mittelalter Glasbläser den Holz- und Wasserreichtum nutzen, wurde eine Fabrik gebaut und auf dem Reißbrett eine Siedlung für Arbeiter geplant. Diese züchteten früher Kanarienvögel. Und daraus entstand eine bekannte Tiergroßhandlung. Wir erkunden die Siedlung und machen einen kleinen Spaziergang durch den Wald zum Teich und dem früheren Standort einer Waldglashütte. Tradition und moderne innovative Glastechnik treffen aufeinander.
Beginn: 11:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 8,00 €
Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon 0172/8146730, Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de
Fit und Gesund - Gesundheitswanderung

Gesundheitswanderung für Einsteiger durch den Solling.
Die Gesundheitswanderungen kombinieren kurze Wanderungen mit ausgewählten Übungen aus der Physiotherapie und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Detlef Konrad, vom Deutschen Wanderverband ausgebildeter Gesundheitswanderführer, zeigt, wie die Gelenke in "Gang" kommen, macht Dehnübungen und informiert, wie die TeilnehmerInnen ihre Ausdauer verbessern können. Schöner Rundweg von ca. 3 km.
Festes Schuhwerk, idealerweise Wanderschuhe, sowie bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen.
Beginn: 10.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: Erwachsene 10 €
Infos, Anfragen und Buchungen: Touristikinformation Neuhaus und Silberborn, Telefon 05536/1011 oder E-Mail: info@hochsolling.de (online buchbar)
Waldmarkt am ErlebnisWald Solling

16. Waldmarkt im ErlebnisWald Solling
ErlebnisWald Solling startet mit beliebtem Markt in die neue Saison
Regionale Produkte, handgefertigte Holzarbeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm – am Sonntag, den 27. April, öffnet der ErlebnisWald Solling bei Uslar-Schönhagen bereits zum 16. Mal die Tore für den traditionellen Waldmarkt und läutet damit die neue Saison ein.
Von 11 bis 17 Uhr sind Besucher aller Altersgruppen eingeladen, das faszinierende Ökosystem Wald mit allen Sinnen zu entdecken und einen entspannten Tag inmitten des Waldes zu erleben. Eine Vielzahl von Anbietern präsentiert Produkte wie handgemachte Kinderkleidung, liebevoll gestaltete Dekorationsartikel, Gewürze und vieles mehr – ein Eldorado für alle, die gerne schlendern und stöbern.
Doch der Markt hat noch mehr zu bieten: Um 13 Uhr wird feierlich der Baum des Jahres, die Roteiche, gepflanzt. Für Abenteuerlustige sorgt eine spektakuläre Aktion der Schattenspringer für Nervenkitzel – sie können sich vom 40 Meter hohen Klimaturm abseilen und den Solling aus einer völlig neuen Perspektive erleben.
Auch tierische Begegnungen stehen auf dem Programm: Die Wild Animals Adventures bringen Lamas, Alpakas, Eulen und eine mobile Falknerei mit. Das Baumhaushotel Solling lädt dazu ein, die Baumhäuser zu besichtigen und sogar an einem Gewinnspiel teilzunehmen – der Hauptpreis ist eine unvergessliche Übernachtung in einem der einzigartigen Häuser.
Ein weiteres Highlight ist die Brennholzversteigerung durch die Niedersächsischen Landesforsten, die um 14 Uhr stattfindet.
Für kulinarische Genüsse ist selbstverständlich gesorgt: Ob Kaffee und Kuchen, Bratwurst, Pommes frites, Crêpes oder Räucherfisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Weitere Informationen: Touristik-Information Uslar, Tel. 05571/307220
Infos, Anfragen und Buchungen: Touristik-Information Uslar, Tel. 05571 307220 oder touristik@uslar.de