Termine im Detail

Samstag, 03.05.2025

Moorführung "Die pure Natur entdecken" [2]

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25

Sonntag, 04.05.2025

Wilde Pferde und Ur(ige) Rinder [1]

Seit dem Jahr 2000 sorgen am Schloss Nienover im Solling Auerochsen und Exmoorponys mit Hufen und Zähnen für Naturschutz und Landschaftspflege. Die Wanderung führt durch das Hutewald-Projektgebiet der Nds. Landesforsten. Mit ein bisschen Glück sind Ponys und Rinder in einem ungewöhnlichen Lebensraum zu entdecken. Folgen Sie den Spuren der Tiere und erleben Sie die Veränderung des Waldes.

Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Gebühren 6 €

Infos und Anmeldung: christine.helms@web.de

Hunde sind bei allen Führungen im Hutewald leider nicht erlaubt.

Festes Schuhwerk erforderlich.

Weitere Termine: 13. Juni um 18.00 Uhr, 6. Juli um 10.30 Uhr, 7. September um 14.00 Uhr, 5. Oktober um 9.00 Uhr

Güter und Mühlen

Güter und Mühlen an der Lenne in Kirchbrak und Westerbrak 

Seltene Fresken befinden sich in der frisch restaurierten Kirche. Wechselvoll war die Geschichte der Groneschen und Othmerschen Höfe. Durch das Feld geht es zum Gutshof der Familie von Grone nach Westerbrak. Der Hof strahlt Ruhe aus. Liebevoll gepflegt ist der Park mit dem sehenswerten Engelstor. Erinnerungen an die Vorwohle-Emmerthaler-Bahn werden an der Bahnstrecke wach. Idyllisch ist der Weg entlang der Lenne, die einst viele Mühlen antrieb. 

Beginn: 11:00 Uhr

Kosten: 8 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon 0172/8146730, mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de 

Die Blankschmiede Osterbrak

Maschinenfabrik, Sägewerk, Gießerei und Landwirtschaft - alles befand sich in Osterbrak. Hart war das Schicksal der Familie Pieper im Dritten Reich. Heute ist es ruhig auf dem idyllischen Gelände, aber viele Relikte und Maschinen erinnern noch an die Arbeit. Der Blick geht über die Lenne hin zum Steinbruch des früheren Zementwerkes.

Beginn: 15:30 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kosten: 6,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon 0172/8146730, Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de

Mittwoch, 07.05.2025

Geführte Moorwanderung durch das Mecklenbruch (1)

Hochmoorsteg_Tore

Das Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeden 1. Mittwoch im Monat, 07.05.25, 04.06.25, 02.07.25, 06.08.25, 03.09.25, 01.10.25

Samstag, 10.05.2025

Geführte Mountainbiketour 1

Mit dem Mountainbike unterwegs im Solling.

Der Naturpark Solling-Vogler mit seinem MTB-Wegenetz aus rund 760 Tourenkilometern und 17.000 Höhenmetern ist ein wahres Eldorado für Mountainbiker. Bei einer geführten Tour mit zwei erfahrenen Guides vom Radsport Hochsolling e. V. können sich die Teilnehmer/innen auf eine abwechslungsreiche Ausfahrt freuen. Zwischendurch wird eine Rast eingelegt. Es besteht Helmpflicht. Duschmöglichkeit und ein Waschplatz für MTBs sind vorhanden. E-Bikes sind willkommen.

Beginn: 14.00 Uhr

Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden

Streckenlänge: ca. 40 Kilometer

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen, Anmeldung bis Donnerstag vor dem jeweiligen Termin!

Kosten: pro Person 20,00 €, Familie ab 3 Personen 65,00 €

Alle Termine im Überblick:  10.05.25, 07.07.25, 06.09.25

Infos, Anfragen und Buchungen: Wildparkhaus, Tel. 05536/1011

 

weitere Mountainbike-Angebote:

Individuelle Touren für Gruppen

Dauer: ca. 4 Stunden

Teilnehmerzahl und Preise: für 5 bis 10 Personen 85,00 €, Angebote für Einzelpersonen und größere Gruppen auf Anfrage

Infos, Anfragen und Buchungen: Wildparkhaus, Tel. 05536/1011, info(at)hochsolling.de