Termine im Detail

Mittwoch, 18.06.2025

Wertvolles Grünland unter Obstbäumen

Sie wandern entlang Golmbachs Kirschenweg. Hierbei werden die umliegenden Streuobstwiesen und der Sortenerhaltungsgarten mit zahlreichen Kirschsorten besucht. Nicht nur das Obst steht im Vordergrund. Der Erhalt
des artenreichen Grünlands unter den Bäumen wird durch eine extensive (Weide-)Nutzung ermöglicht. Dabei werden die besonderen Herausforderungen und Lösungsansätze in dieser Region thematisiert.

Es wird festes Schuhwerk empfohlen

Start: 17:00 Uhr

Dauer: 2,5 Stunden

Treffpunkt unterhalb des Sortengartens. L580 vo Golmbach Richtung Rühle, in der ersten Kurve rechts auf asphaltierten Weg abbiegen

Infos und Anmeldung: E-Mail: naturschutz@naturpark-solling-vogler.de Telefon: 05 53 1 / 94 87 54 0

Samstag, 21.06.2025

Moorführung "Die pure Natur entdecken" [6]

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25

Glaswanderung - Dörfliches Bonbon im Solling

Die GLAS:plus Exkursion führt in das Umfeld des malerischen Bergdorfes Hellental, eine für die vorindustrielle Epoche typische Zuwanderungssiedlung. Um den Lebensunterhalt zu sichern, erhielten die Neusiedler Garten- und Wiesenland, wo sie als Kleinstellenbesitzer eine Nebenerwerbslandwirtschaft betreiben konnten. Deren Spuren sind noch heute in dem Naturraum des Sollingtals erkennbar.

festes Schuh-werk und der Witterung angepasste Kleidung erforderlich

Start: 14:00 Uhr

Dauer: 2,5 Stunden

Preis: 4 €

Infos und Anmeldung: Telefon: 0 55 64 / 15 59 E-Mail: weber-hellental@t-online.de und auch online buchbar

 

Sonntag, 22.06.2025

Nicht nur für Hexen - Wilde Kräuter

 

Kräuterwanderung für hörende und gehörlose Menschen

Unzälige Kräuter gibt es in der Natur. doch wie sieht Knoblauchrauke aus? Was ist Giersch? Schmeckt Klee nur den Kühen? Dies und anderes rund um unsere heimischen Kräuterarten sind Thema der Führung. Christiane Döring, Diplom- Gebärdensprachdolmetscherin, begleitet diese Führung.

Start: 11:00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Infos und Anmeldung: E-Mail: fctkaiser@t-online.de, auch online buchbar

Mittwoch, 25.06.2025

Kräuterführung 2

Kräuterwanderung im Solling.

Am Wegesrand, im Wald und auf Wiesen begegnen einem im Wechsel der Jahreszeiten eine ganze Menge unterschiedlicher Pflanzen. Wie sich wohlschmeckende Kräuter von ungenießbarem Unkraut unterscheiden, wie sie in der Küche Verwendung finden und auf was beim Sammeln der wilden Pflanzen zu achten ist, erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Kräuterwanderungen.

Beginn: 17.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 25 Personen

Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Alle Termine im Überblick: 21.05.25, 25.06.25, 16.07.25, 16.08.25

 

weitere Angebote:

Individuelle Kräuterführungen für Gruppen

Teilnehmerzahl und Preise: für bis zu 10 Personen 80,00 €, jede weitere Person 5,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Donnerstag, 26.06.2025

Der Neuntöter

Das Hellental ist eins der artenreichsten Wiesentäler im Solling. Dank einer oft extensiven Beweidung und einer landesweiten Bestandserhöhung brüten dort in den letzen Jahren zunehmend viele Neuntöter. Mit einem Spektiv werden wir diese interessanten Singvögel mit der Augenmaske beobachten und mit etwas Glück auch Jungvögel sehen.

Gerne Fernglas mitbringen

Die Führung findet nur bei geeignetem Wetter statt!

Start: 17:00 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: keine

Treffpunkt: Wanderparkplatz Hellental

Infos und Anmeldung: Sandra Neißkenwirth, E-Mail: naturschutz@naturpark-solling-vogler.de Telefon: 05 53 1/ 94 87 54 0, auch online buchbar