Termine im Detail

Sonntag, 19.10.2025

Der Feuersalamander

Der Feuersalamander ist ein typischer Bewohner der deutschen Mittelgebirge und auch im Solling weit verbreitet. In einer ca. eineinhalbstündigen Führung wird von dem Referenten Uwe Seidel über die Lebensweise, die  Fortpflanzungsstrategie und die Bedrohungslage dieses einheimischen Lurches berichtet. Für die Erläuterungen werden einige lebende, im Terrarium gezüchtete Salamander gezeigt. Darunter auch die seltene rote Farbmutation.

Es wird zum Schutz der Feuersalamander darum gebeten, auf die Anfahrt mit dem Auto zu verzichten. An den Ortsausgängen von Stadtoldendorf und Negenborn stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, von dort kann der Treffpunkt gut zu Fuß erreicht werden. 

 

Beginn: 14.00 Uhr 

Dauer: ca. 1,5 Stunden 

Kosten: Teilnahme kostenlos

Infos, Anfragen und Buchungen: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Personen mit eingeschräntem Gehvermögen wird eine Begleitung benötigt.

Pilzlehrwanderung 14

Auf einer Pilzwanderung im Solling.

Pilze sind lecker und gesund und gelten seit jeher als wichtiger Bestandteil des Nahrungsangebotes. Auch in den heimischen Wäldern lassen sich viele Pilze finden.Wie man die unterschiedlichen Arten identifiziert, die genießbaren von den giftigen unterscheidet und auf was es beim Sammeln der Pilze noch ankommt,
erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Pilzlehrwanderungen
von einem geprüften Pilzberater.  

Mitzubringen sind ein Korb und ein Klappmesser.

Beginn: Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden

Dauer: ca. 2,5 Stunden 

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 6 € 

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011 (Anmeldung erforderlich)

 

Infos, Anfragen und Buchungen: Wildparkhaus, Tel. 05536 10 11

 

Alle Termine im Überblick:  30.08.25, 06.09.25, 07.09.25, 14.09.25, 21.09.25, 27.09.25, 28.09.25, 03.10.25, 05.10.25, 10.10.25, 11.10.25, 12.10.25, 18.10.25, 19.10.25, 24.10.25, 26.10.25, 31.10.25, 01.11.25 (Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden) 

Der Natur entnommen- der Natur gegeben

Bodenschätze bei Duingen- Wallensen

Eine Wanderung rund um Haidkopf und durch das Weenzer Bruch. Selten ist ein Vorkommen so vieler verschiedener Bodenschätze: Kohle-, Serpulitstein-, Glassand, Gips und Ton geben Einblick in Millionen Jahre Erdgeschichte. Durch die Renaturierung entstand ein herrlicher Naturraum mit Seen und traumhaften Ausblicken.

Beginn: 11 Uhr

Kosten: 8 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon: 0172/8146730 oder E-Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de[nbsp, auch online buchbar]

Freitag, 24.10.2025

Pilzlehrwanderung 15

Auf einer Pilzwanderung im Solling.

Pilze sind lecker und gesund und gelten seit jeher als wichtiger Bestandteil des Nahrungsangebotes. Auch in den heimischen Wäldern lassen sich viele Pilze finden.Wie man die unterschiedlichen Arten identifiziert, die genießbaren von den giftigen unterscheidet und auf was es beim Sammeln der Pilze noch ankommt,
erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Pilzlehrwanderungen
von einem geprüften Pilzberater.  

Mitzubringen sind ein Korb und ein Klappmesser.

Beginn: Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden

Dauer: ca. 2,5 Stunden 

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 6 € 

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011 (Anmeldung erforderlich)

 

Infos, Anfragen und Buchungen: Wildparkhaus, Tel. 05536 10 11

 

Alle Termine im Überblick:  30.08.25, 06.09.25, 07.09.25, 14.09.25, 21.09.25, 27.09.25, 28.09.25, 03.10.25, 05.10.25, 10.10.25, 11.10.25, 12.10.25, 18.10.25, 19.10.25, 24.10.25, 26.10.25, 31.10.25, 01.11.25 (Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden) 

Samstag, 25.10.2025

Moorführung "Die pure Natur entdecken" [15]

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25

Sonntag, 26.10.2025

Pilzlehrwanderung 16

Auf einer Pilzwanderung im Solling.

Pilze sind lecker und gesund und gelten seit jeher als wichtiger Bestandteil des Nahrungsangebotes. Auch in den heimischen Wäldern lassen sich viele Pilze finden.Wie man die unterschiedlichen Arten identifiziert, die genießbaren von den giftigen unterscheidet und auf was es beim Sammeln der Pilze noch ankommt,
erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Pilzlehrwanderungen
von einem geprüften Pilzberater.  

Mitzubringen sind ein Korb und ein Klappmesser.

Beginn: Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden

Dauer: ca. 2,5 Stunden 

Teilnehmerzahl: max. 15 Personen

Kosten: Erwachsene 10 €, Kinder 6 € 

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011 (Anmeldung erforderlich)

 

Infos, Anfragen und Buchungen: Wildparkhaus, Tel. 05536 10 11

 

Alle Termine im Überblick:  30.08.25, 06.09.25, 07.09.25, 14.09.25, 21.09.25, 27.09.25, 28.09.25, 03.10.25, 05.10.25, 10.10.25, 11.10.25, 12.10.25, 18.10.25, 19.10.25, 24.10.25, 26.10.25, 31.10.25, 01.11.25 (Bitte beachten Sie die jeweiligen Uhrzeiten, die Sie bei den einzelnen Terminen finden)