Termine im Detail

Samstag, 28.06.2025

Fit und Gesund - Gesundheitswanderung

Gesundheitswanderung für Einsteiger durch den Solling.

Die Gesundheitswanderungen kombinieren kurze Wanderungen mit ausgewählten Übungen aus der Physiotherapie und Informationen rund um das Thema Gesundheit. Detlef Konrad, vom Deutschen Wanderverband ausgebildeter Gesundheitswanderführer, zeigt, wie die Gelenke in "Gang" kommen, macht Dehnübungen und informiert, wie die TeilnehmerInnen ihre Ausdauer verbessern können. Schöner Rundweg von ca. 3 km.

Festes Schuhwerk, idealerweise Wanderschuhe, sowie bequeme, dem Wetter angepasste Kleidung werden empfohlen.

Beginn: 10.00 Uhr

Dauer: 1,5 Stunden

Kosten: Erwachsene 10 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Touristikinformation Neuhaus und Silberborn, Telefon 05536/1011 oder E-Mail: info@hochsolling.de (online buchbar)

Dienstag, 01.07.2025

Führung im Bauerngarten

Bauerngärten haben eine lange Tradition. die ersten sind im Mittelalter nach dem Vorbild der Klostergärten entstanden. Sie dienten als reine Nutzgärten mit Gemüse, Gewürz- und Arzneipflanzen. Der Historische Bauerngarten in Uslar wurde vom ökologischen Netzwerk e. V. nach alten Vorbildern als Schaugarten angelegt und bietet eine besondere ökologische Vielfalt und eine Anregung für alle Sinne.

Führung mit Dr. Friederike Kaiser

Beginn: 17.00 Uhr

Dauer: ca. 1 Stunde

Kosten: 5 €

Anmeldung: Touristik-Information Uslar, Telefon: 05571/307220, E-Mail: touristik@uslar.de

Mittwoch, 02.07.2025

Geführte Moorwanderung durch das Mecklenbruch [3]

Hochmoorsteg_Tore

Das Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeden 1. Mittwoch im Monat, 07.05.25, 04.06.25, 02.07.25, 06.08.25, 03.09.25, 01.10.25

Samstag, 05.07.2025

Moorführung "Die pure Natur entdecken" [7]

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25

Going on mit Qigong

Der Lebensraum Buchenwald mit seinen ruhevollen, großen Bäumen, die stille Tiefe des Bergsees und die fließende Kratf des Wassers sind Energien der Natur, aus denen wir mit Qigong-Gehen und Qigong-Übungen Enerige schöpfen. Qigong wirkt mit seinen achtsamen. fließenden Bewegungen auf Körper, Seele und Geist beruhigend, ausgleichend, vitalisierend und heilsam. Das Gelernte kann geübt und vertieft werden.

Beginn: 10.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Kosten: 18 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Jutta Elisa Kägeler, Tel. 0152/02005059, j.kaegeler@gmx.de, online buchbar

Findet nur bei geeignetem Wetter statt!

"Ein Waldsommernachtstraum"

Sinnlich-poetische und musikalische Nacht im Wald

Ein theatralischer und musikalischer Abend auf einer Waldlichtung. Akteure sind SchauspielerInnen und MusikerInnen des Deutschen Theaters Göttingen. Der Veranstaltungsort wird nach einer ca. 2km langen gemeinsamen Wanderung erreicht. Nach Ausklang der Veranstaltung am Lagerfeuer besteht die Möglichkeit im Wald zu übernachten. Ein Gepäcktransfer dafür ist eingerichtet.

Beginn: 19.30 Uhr

Dauer: ca. 2,5 Stunden

Kosten: Spende erbeten

Infos, Anfragen und Buchungen:

Ralf Sepan
Forsthaus Grimmerfeld
37186 Moringen-Fredelsloh
Mobil: 0160-189 72 53

E-Mail: ralf.sepan@nfa-dassel.niedersachsen.de

Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.