Termine im Detail

Sonntag, 06.07.2025

Wilde Pferde und Ur(ige) Rinder [3]

Seit dem Jahr 2000 sorgen am Schloss Nienover im Solling Auerochsen und Exmoorponys mit Hufen und Zähnen für Naturschutz und Landschaftspflege. Die Wanderung führt durch das Hutewald-Projektgebiet der Nds. Landesforsten. Mit ein bisschen Glück sind Ponys und Rinder in einem ungewöhnlichen Lebensraum zu entdecken. Folgen Sie den Spuren der Tiere und erleben Sie die Veränderung des Waldes.

Beginn: 10.30 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Gebühren 6 €

Infos und Anmeldung: christine.helms@web.de

Hunde sind bei allen Führungen im Hutewald leider nicht erlaubt.

Festes Schuhwerk erforderlich.

Weitere Termine:4. Mai um 10.30 Uhr, 13. Juni um 18.00 Uhr,  7. September um 14.00 Uhr, 5. Oktober um 9.00 Uhr

Freitag, 11.07.2025

Moorführung "Ohne Moos nichts los"

Der Naturpark Solling-Vogler und Landsommer laden ein zu einer abendlichen Führung im Hochmoor Mecklenbruch ein.

Schaurig und geheimnisvoll ist das Moor. Irrlichter und Nebel, die uns vom Weg abkommen lassen. Moorleichen, die ihre Geister über das Moor schicken..........
Zahlreiche Mystische Geschichten ranken um Moore. Gerade dieser mystische Charakter hat eine Anziehungskraft auf uns Menschen. Aber was hat es mit diesem besonderen Naturraum wirklich auf sich? Welche Bedeutung haben Moose für das Moor? Und was hat das alles mit Klimaschutz zu tun? Vielleicht kann das eine oder andere Rätsel auf der Führung durch das Hochmoor Mecklenbruch im Naturpark Solling-Vogler beantwortet werden. Die Führung findet am 12.07.2024 um 18:00 Uhr statt. Der Treffpunkt ist der Parkplatz Ortsausgang Silberborn, Richtung Dassel.  Anmeldungen per Mail an christine.helms@web.de. Kostenbeitrag 6€ pro Person. Dauer etwa 2,5 Stunden. Bitte ein altes Handtuch mitbringen.

 

Sonntag, 13.07.2025

Glaswanderung- Glasmacher und Vogelhändler im Hills

Eingebettet in die Hilsmulde, wo schon im Mittelalter Glasbläser den Holz- und Wasserreichtum nutzen, wurde eine Fabrik gebaut und auf dem Reißbrett eine Siedlung für Arbeiter geplant. Diese züchteten früher Kanarienvögel. Und daraus entstand eine bekannte Tiergroßhandlung. Wir erkunden die Siedlung und machen einen kleinen Spaziergang durch den Wald zum Teich und dem früheren Standort einer Waldglashütte. Tradition und moderne innovative Glastechnik treffen aufeinander.

Beginn: 11:00 Uhr

Dauer: ca. 3 Stunden

Kosten: 6,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon 0172/8146730, Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de

Mittwoch, 16.07.2025

Kräuterführung 3

Kräuterwanderung im Solling.

Am Wegesrand, im Wald und auf Wiesen begegnen einem im Wechsel der Jahreszeiten eine ganze Menge unterschiedlicher Pflanzen. Wie sich wohlschmeckende Kräuter von ungenießbarem Unkraut unterscheiden, wie sie in der Küche Verwendung finden und auf was beim Sammeln der wilden Pflanzen zu achten ist, erfahren die Teilnehmer/innen der geführten Kräuterwanderungen.

Beginn: 17.00 Uhr

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 25 Personen

Kosten: Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Alle Termine im Überblick: 21.05.25, 25.06.25, 16.07.25, 16.08.25

 

weitere Angebote:

Individuelle Kräuterführungen für Gruppen

Teilnehmerzahl und Preise: für bis zu 10 Personen 80,00 €, jede weitere Person 5,00 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Tel. 05536/1011, info@hochsolling.de

 

Samstag, 19.07.2025

Moorführung "Die pure Natur entdecken" [8]

Das Hochmoor Mecklenbruch im Forstamt Neuhaus mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt ist eines der wertvollsten Hochmoore Niedersachsens. Es ist Lebensraum für Spezialisten nährstoffarmer Standorte und zugleich ein riesiger CO²-Speicher. Mehr als 4.300 Jahre ist das Hochmoor alt, das etwa 63 Hektar große Gebiet wurde bereits im Jahre 1939 unter Naturschutz gestellt.

Bei einer Führung über den Holzsteg, der mitten durch das Hochmoor führt, erfahren die Besucher/innen eine Menge zu diesem ganz speziellen Lebensraum und seinen seltenen Bewohnern. Neben dem fleischfressenden Sonnentau können zur passenden Jahreszeit auch Torfmoose und Wollgras, sowie Heidel- und Rauschbeeren bestaunt werden. Bei warmer Witterung sind zahlreiche Libellenarten und auch Eidechsen aktiv. Einen tollen Ausblick über das gesamte Moor ermöglicht der Aussichtsturm.

Beginn: 16.00 Uhr

Dauer: ca. 2 Stunden

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 30 Personen

Kosten: Erwachsene 5 €, Kinder 3 €

Infos, Anfragen und Buchungen individueller Moorführungen: Tel. 05536/1011

alle Termine im Überblick: jeweils Samstag, 26.04.25, 03.05.25, 17.05.25, 24.05.25, 07.06.25, 21.06.25, 05.07.25, 19.07.25, 02.08.25, 17.08.24, 06.09.25, 20.09.25, 04.10.25, 18.10.25, 25.10.25, 01.11.25

Sonntag, 27.07.2025

Der Natur entnommen- der Natur gegeben

Bodenschätze bei Duingen- Wallensen

Eine Wanderung rund um Haidkopf und durch das Weenzer Bruch. Selten ist ein Vorkommen so vieler verschiedener Bodenschätze: Kohle-, Serpulitstein-, Glassand, Gips und Ton geben Einblick in Millionen Jahre Erdgeschichte. Durch die Renaturierung entstand ein herrlicher Naturraum mit Seen und traumhaften Ausblicken.

Beginn: 11 Uhr

Kosten: 8 €

Infos, Anfragen und Buchungen: Doris Müller, Telefon: 0172/8146730 oder E-Mail: mueller@gaestefuehrungen-weserbergland.de[nbsp, auch online buchbar]