­

Burgen und Schlösser in reizvoller Lage

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Schlösser und Burgen, die sich in der Region des Naturpark Solling-Vogler befinden. Die Ausgewählten gehören zu den Bedeutenden in der Region oder liegen in einer landschaftlich besonders reizvollen Lage.
Weitere der im Naturpark Solling-Vogler zu entdeckenden kulturellen Sehenswürdigkeiten sind in der sogenannten Vogler-Region als "Kulturpfade" in einem "Führer zu kulturhistorisch interessanten Stätten Vogler-Region" zusammengefasst. Vorgestellt werden darin die wichtigsten Bau- und Bodendenkmale, Museen oder Kulturlandschaftselemente im Bereich der Samtgemeinden Bevern, Bodenwerder, Eschershausen, Polle und Stadtoldendorf.

Kontakt: Tourist Information im Schloss Bevern, Tel.: 05531/990785

Beeindruckend ist der Besuch des evangelischen Klosters Amelungsborn auf dem Odfeld zwischen Negenborn und Eschershausen. Schon 1135 zogen Ziesterzienser aus Kamp am Niederrhein in ihre neu erbaute Klosterkirche ein. Die Kirche entspricht durch die Klarheit ihrer Architektur sowie einem weitgehenden Verzicht auf Verzierungen dem asketischen Stil der Zisterzienser. Als Bauwerk stellt sie eine Besonderheit dar: Sie besteht aus einem romanischen, dreischiffigen Langhaus und einem romanisch-gotischen Chor. Interessant ist die wechselvolle Geschichte des Klosters, die bis in die heutige Zeit hinein geht, denn auch heute noch wird die klösterliche Gemeinschaft durch evangelische Christen gepflegt.

Aber nicht nur die fast 900-jährige Klostergeschichte ist sehr faszinierend, sondern auch die gesamte Klosteranlage mitsamt ihrer Umgebung beeindruckt durch die fast alleinige Verwendung von Sandstein als Naturbaumaterial. Die tonnenschweren Steine wurden alle aus den nahegelegen Brüchen des Hooptales gewonnen. Heute herrscht eine geheimnisvolle Atmosphäre in den längst aufgegebenen Steinbrüchen, und das Wirken der Menschen ist noch an zahlreichen Spuren erkennbar. Beeindruckend hat sich die Natur nach der Nutzungsaufgabe die aufgelassenen Brüche zurückerobert. Diese kleineren und größeren aufgelassenen Sandsteinbrüche prägen das Erscheinungsbild des Naturparks Solling-Vogler übrigens durchgängig, ebenso wie die Verwendung des Sandsteins in den Dörfern und Städten. Durch das Hooptal entlang der Steinbrüche führt Sie ein kleiner Trampelpfad.

Wer den Pilgerweg von Loccum nach Volkenroda geht, kann im Kloster Amelungsborn übernachten, entlang des Klosters führt außerdem der Weserberglandwanderweg.

Besuche der Klosterkirche, der Klosteranlage und des liebevoll angelegten Klostergartens sind jederzeit möglich, Führungen werden auf Anfragen gerne durchgeführt.

Weitere Informationen unter www.kloster-amelungsborn.de